Mariam Batsashvili
GROSSE EINFLÜSSE
Das neue Album der georgischen Pianistin Mariam Batsashvili, das am 16. Mai 2025 bei Warner Classics erscheint, zeigt einmal mehr, welch große Reife und Ausdruckskraft diese junge Pianistin hat. „Influences“ ist das 2. Album bei Warner und wieder dient Franz Lizst als zentraler Mittelpunk. Batsashvili setzt ihre musikalische Reise fort und erforscht die tiefgreifenden Einflüsse, die Franz Liszt geprägt haben. Schon ihre erste Veröffentlichung im Jahr 2022 lenkte eine weltweite Aufmerksamkeit auf die Pianistin. Ihre Karriere führte sie bereits in über 30 Länder und an renommierte Konzerthäuser wie die Elbphilharmonie in Hamburg, die Wigmore Hall in London und das Konzerthaus Berlin.
Mariam Batsashvilis Verbindung zu Liszt ist seit ihren Siegen bei den Franz Liszt Wettbewerben in Weimar (2011) und Utrecht (2014) untrennbar. Ihre Ausbildung bei Grigory Gruzman in Weimar und der Austausch mit legendären Liszt-Interpreten wie Leslie Howard haben ihre künstlerische Entwicklung maßgeblich beeinflusst. In „Influences“ widmet sich Batsashvili den musikalischen Vorbildern Liszts und präsentiert Werke von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven. Haydns Klaviersonate D-Dur Hob. XVI: 37 und Mozarts Jagd-Sonate zeigen die virtuos-technische Raffinesse, die Liszt bewunderte und in seine eigene Musik einfließen ließ. Besonders Beethovens „Apassionata“ steht im Mittelpunkt, ein Werk, das Liszt tief verehrte und das Batsashvili mit leidenschaftlicher Intensität interpretiert.
Neben den klassischen Sonaten umfasst das Album auch bedeutende Werke von Liszt selbst, darunter die berühmte Dante-Sonate und die Liebesträume Nr. 1 und 3, die die digitale Version des Albums erweitern. Batsashvilis Fähigkeit, die „innere Welt“ und die „nonchalante Poesie“ der Liszt’schen Musik zu erfassen, wird von Kritiken wie dem Guardian und der Süddeutschen Zeitung hoch gelobt. Ihr seelenvolles Spiel, das selbst in den anspruchsvollsten Passagen berührt, hebt sie als eine der herausragendsten Interpretinnen der klassischen Klavierliteratur hervor.
Abseits des Konzertsaals ist Mariam Batsashvili auch im digitalen Raum erfolgreich. Mit über 70.000 Followern auf Instagram teilt sie regelmäßig anschauliche Kurz-Tutorials zu technischen und aufführungspraktischen Herausforderungen, die sowohl Profi- als auch Amateurpianisten begeistern. Ihre Präsenz in sozialen Medien unterstreicht ihre Fähigkeit, eine breite Zuhörerschaft zu erreichen und ihre Leidenschaft für Musik zu teilen.
„Influences“ ist nicht nur eine Hommage an die musikalischen Vorbilder Liszts, sondern auch ein Zeugnis der künstlerischen Reife und des unverwechselbaren Stils von Mariam Batsashvili.